Das Xiaomi Redmi Note 8 Pro überzeugt im Test mit einer guten Vierfach-Kamera, die Fotos mit bis zu 64 Megapixel knipsen kann. Jetzt bequem online bestellen.
Dennoch: Die Konkurrenz muss sich warm anziehen, denn das Redmi Note 8 Pro kommt ab rund 250 Euro und damit zu einem sehr günstigen Preis.Softwareseitig stehen viele Spielereien zur Verfügung. Dennoch gehört die Fotoqualität mindestens zur oberen Mittelklasse und sollte Nutzer zufriedenstellen.Zudem verfügt das Xiaomi Redmi Note 8 Pro über einen Infrarot-Sender, mit dem das Handy als Universal-Fernbedienung genutzt werden kann. Display und Performance schneiden ebenfalls gut ab. Über die installierte App lassen sich verschiedene Modelle von Fernsehern, Kameras und anderen Geräten steuern. Das Plakat vom dritten Giebel zeigt das nächste Bild in voller Pracht. Damit soll auch das Vergrößern von Bildausschnitten (kleiner roter Kasten im linken Bild) ordentlich klappen. Die von uns getestete Variante kommt mit 128 GByte, für den Nutzer stehen 100 GByte zur Verfügung. Das eignet sich beispielsweise gut für Gruppen- oder Landschaftsaufnahmen. Neben etlichen Filtern und einer Szenenerkennung haben Sie auch die Möglichkeit, im Nachhinein die Farbe des Himmels auf Fotos zu verändern. Der Arbeitsspeicher ist mit 6 GByte RAM ordentlich für die Mittelklasse. Von links nach rechts: Fingerabdrucksensor, Weitwinkellinse mit 8 MP, die Standardlinse mit 64 MP und der 2-MP-Tiefensensor.
So mischt auch das neue Xiaomi Redmi Note 8 Pro die Smartphone-Mittelklasse im Test mit einer beeindruckenden Leistung zum Knaller-Preis gehörig auf. Die maximale Helligkeit von 536 Candela pro Quadratmeter reicht für Außeneinsätze bei Sonnenschein aus.Insgesamt bewerten wir die Kamera des Redmi Note 8 Pro mit der Note "gut". Es rauscht, trotzdem lassen sich viele Details erkennen.Um mit Inhalten von {text} und anderen Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung für diesen Zweck der Datenverarbeitung.Die Frontkamera steckt in einer kleinen Notch und löst mit 20 Megapixeln auf.Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung für diesen Zweck der Datenverarbeitung.Handy & Telefon: Die neuesten TestsVon Zahnarztfrauen empfohlen: das Xiaomi Redmi Note 8 Pro in Pearl White.Testspiegel: Durchschnittsnote 1,82Die Rechenleistung des Xiaomi Redmi Note 8 Pro erwies sich im Test als erstaunlich flott für die Mittelklasse.
Auch wenn MediaTek der Ruf vorauseilt, nicht mit den Top-Geräten der Konkurrenz mithalten zu können, zeigt das Redmi Note 8 Pro mit dem Achtkerner im Test eine gute Leistung, verpasst sogar knapp ein "sehr gut" und übertrifft die Leistung des Redmi Note 7. Ein weiteres Highlight ist die herausragende Akkulaufzeit.
Damit gehört das Redmi Note 8 Pro zu den akkustärksten Smartphones unserer Bestenliste; es sollte Nutzer problemlos durch zwei Tage bringen.Vor allem im High-End-Segment ist ein weiterer Sensor für Ultra-Weitwinkel-Aufnahmen inzwischen so gut wie Standard. Es gibt auch eine Variante mit 128 GB. Ein weiteres Highlight ist die herausragende Akkulaufzeit. Die kleine Version mit 64 GByte Speicher kostet rund 250 Euro, für das größere Modell mit 128 GByte werden rund 280 Euro fällig. Der große Benetton Sale: Jetzt 50% sparen! Gegen den Zoom-König Huawei P30 Pro (zum Vergleich ganz rechts) hat das Redmi Note 8 Pro aber keine Chance.Die Kameraleiste ragt etwas heraus.
Xiaomi verbaut diesen auch in seinem Mittelklasse-Phone, sodass Sie Fotos mit 8 Megapixel in einem weiten Winkel von 120 Grad schießen können. Die Farbdarstellung geht in Ordnung: Mit einer Abdeckung von 115 Prozent des Standard-RGB-Farbraums stellt das Gerät Farben aber nicht so satt dar wie OLED-Screens. Die 2-MP-Makrokamera sitzt in Reihe zwei neben der Blitz-LED.Hier sehen Sie einen Bildausschnitt aus einem 64-MP-Foto – in der Großansicht (Klick auf die Lupe) sogar ohne Skalierung. Apps laden schnell genug und laufen flüssig.Wenn der chinesische Hersteller Xiaomi eins kann, dann ist das Handys mit einem äußerst guten Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt zu bringen. Die Kamera löst mit bis zu 64 MP auf.